syphivaraex Logo

syphivaraex

Finanzplattform für Unternehmer

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei syphivaraex an erster Stelle. Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist syphivaraex, Brühl 52, 04109 Leipzig, Deutschland. Als modernes Unternehmen für unternehmerische Fähigkeiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten

Adresse: Brühl 52, 04109 Leipzig
Telefon: +49306774766
E-Mail: info@syphivaraex.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Nutzen Sie dafür die oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutz".

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten Informationen über Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, den Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Persönliche Angaben bei Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder unsere Services nutzen möchten, erheben wir persönliche Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihre Telefonnummer und weitere für die Durchführung unserer Dienstleistungen erforderliche Informationen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienste und zur Kommunikation mit Ihnen über Ihre Fortschritte und neue Angebote.

Kontaktdaten Nutzungsverhalten Technische Daten Lernfortschritte Kommunikationsdaten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die sie erhoben wurden. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Lernplattform für unternehmerische Fähigkeiten, die Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Fortschritte, die technische Administration der Website, die Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Personalisierung Ihres Lernerlebnisses und um Ihnen relevante Inhalte und Empfehlungen zu bieten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Vertragserfüllung und -vorbereitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeiten wir Daten zur Durchführung unserer Lernprogramme. Aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt die Verarbeitung zur Websiteoptimierung und Sicherstellung der IT-Sicherheit. Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeiten wir Daten für Marketing und personalisierte Inhalte, wobei Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

    Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten.

  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

    Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

    Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

    Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

    Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen. Dazu gehören die SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, strenge Zugriffskontrollen und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Kontaktdaten und Kursinformationen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Log-Dateien und technische Daten werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht. Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu Ihrem Widerruf bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die hohe Datenschutzstandards erfüllen und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet sind. Dies umfasst beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Zahlungsdienstleister. Eine Weitergabe zu Werbezwecken an Dritte findet nicht statt.

8. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, Kopien dieser Garantien zu erhalten oder Informationen darüber, wo diese verfügbar sind.

Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Aufgrund von Gesetzesänderungen oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten? Möchten Sie Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und bemühen uns, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten.

Brühl 52, 04109 Leipzig, Deutschland
+49306774766
info@syphivaraex.com

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Devrientstraße 5, 01067 Dresden.